Sie finden hier eine generelle
Impfempfehlung für Hunde.
Der individuelle Impfplan für Ihren Hund richtet sich nach den bereits
vorhandenen Impfungen, in welchem Umfeld er leben wird und nach dem Impfstatus
des Muttertieres.
Staupe, Hepatitis,
Leptospirose, Parvovirose und Tollwut stellen die für jeden Hund unbedingt zu
empfehlenden Impfungen dar. Sie sind in den üblichen Kombinationsimpfstoffen
enthalten.
Zwingerhusten ist für alle Hunde anzuraten, die sich
häufig auf Abrichteplätzen, Ausstellungen oder bei anderen großen
Hundeansammlungen aufhalten.
Borreliose ist für alle empfehlenswert, die häufig
Zecken haben. Jede 4. Zecke kann Borrelien übertragen.
Babesiose ist empfehlenswert für alle Hunde, die sich
häufig in Gebieten aufhalten, in denen Babesien vorkommen (Ungarn, Burgenland,
...).z.Z. in Österreich noch nicht erhältlich!
Die Grundimmunisierung
wird üblicherweise im Alter von 8 Lebenswochen begonnen, gegen Staupe und
Parvovirose gibt es Impfungen, die bei großer Infektionsgefahr bereits in der
6. Lebenswoche verwendet werden können. Die erste Tollwutimpfung hingegen
sollte nicht vor der 12. Lebenswoche verabreicht werden. Für eine vollständige
Grundimmunisierung ist eine Nachimpfung aller Komponenten mit ca. 12, gegen Tollwut
mit 16 Wochen erforderlich. Gegen Parvovirose sind u.U. mehrere Nachimpfungen
im Abstand von 2-4 Wochen bis zu einem Alter von 12 bis 16 Wochen durchzuführen
(je nach verwendetem Impfstoff unterschiedlich).
Einen allgemein gültigen Impfplan gibt es nicht
!
Ihr Tierarzt erstellt ihn individuell für Ihr
Tier.
Richtlinien für die
Grundimmunisierung bei Welpen:
Impfzeitpunkt |
8. Woche |
12. Woche |
14. bis 16. Woche |
19. bis 20. Woche |
23. bis 24. Woche |
jährlich |
Staupe |
X |
X |
|
|
|
X |
Hepatitis |
X |
X |
|
|
|
X |
Leptospirose |
X |
X |
|
|
|
X |
Zwingerhusten |
X |
X |
|
|
|
X |
Parvovirose |
X |
X |
X |
|
|
X |
Tollwut |
|
|
X |
X |
|
X |
Borreliose |
|
|
X |
X |
|
X |
Babesiose |
|
|
|
X |
X |
X |