DIÄTPLAN
- Erbrechen und Durchfall
Ein- bis zweitägiges Fasten,
wobei schwarzer Tee oder Kamillentee, eventuell gesüßt mit Traubenzucker,
angeboten werden darf. Trinkwasser leicht salzen.
Nach der Fastenperiode
wird zur allmählichen Gewöhnung des Organismus eine leichtverdauliche Ration
verabreicht. Die Nahrung sollte leicht gesalzen und von dünnflüssiger, breiiger
Konsistenz sein (Reis- oder Haferschleim mit Fleischbrühe).
Die Tagesfuttermenge wird in
kleinen Portionen mehrmals täglich (3-4x) gegeben.
Fleisch sollte fettarm und
gekocht sein.
Erlaubt ist: Hühnerbrust,
Truthahn, Lamm, Magertopfen, Hüttenkäse, ev. hartgekochtes
Ei, gekochte Teigwaren, gedünsteter Reis.
1-2 EL hochwertiges Pflanzenöl
(Weizenkeimöl).
Während dieser Zeit sind
Rind-, Pferde- und Schweinefleisch sowie Innereien wie Leber, Nieren, Lunge,
Herz, Milz, Magen, Wurstwaren und vor allem Knochen zu meiden.
(Quelle: Meyer/Zentek
2001; modifiziert)