Fit in den Frühling
Bald
sind die kalten Tage vorbei und bedingt durch die steigenden Temperaturen
werden die Ausflüge ins Freie für uns und unsere Haustiere wieder attraktiver.
Damit
unsere Lieblinge den Jahreszeitenwechsel fit und gesund bewältigen, benötigen
sie gerade jetzt erhöhte Aufmerksamkeit.
Die
warmen Frühlingstemperaturen leiten den Fellwechsel ein und die Tiere verlieren
ihr dichtes Winterhaarkleid. Durch intensives Bürsten und Kämmen kann der
Haarwechsel erleichtert und verkürzt werden.
Auch
die lästigen Flöhe und Zecken haben nun wieder Saison, also denken Sie
rechtzeitig an die richtige Prophylaxe um Ihr Haustier vor den Plagegeistern zu
schützen. Ein Floh- und Zeckenband oder praktische "Spot-on"
Lösungen schützen Ihr Tier für Monate ausreichend.
Gleichzeitig
ist das Frühjahr der richtige Zeitpunkt für einen kleinen Gesundheitscheck beim
Tierarzt. Neben der Allgemeinuntersuchung wird der Kreislauf, das
Körpergewicht, der Impfschutz inklusive Entwurmung überprüft und eventuell
ergänzt.
Viele
Tierbesitzer planen schon für den Sommerurlaub und sollten rechtzeitig an die
nötigen Vorbereitungen denken (Tollwutimpfung, EU-Pass, Mikrochip,
Antikörperbestimmung).
Speziell
bei jungen Katzen sollte neben den Impfungen, an die notwendige Kastration
gedacht werden, um einer unerwünschten Trächtigkeit vorzubeugen.
Meerschweinchen und Kaninchen können nun langsam an die ersten Kräuter, zarte
Junggräser und Löwenzahnblätter gewöhnt werden.
Eine vorsichtige Anfütterung mit kleinen Mengen verringert die Gefahr
einer Durchfallerkrankung.
Myxomatose und Chinaseuche sind Erkrankungen die von Insekten auf unser
Kaninchen übertragen werden können. Deshalb lassen sie Ihr Kaninchen schon vor
dem Auftreten der ersten Fliegen und Stechmücken impfen.
Nun
steht einem ungetrübten Frühlingsbeginn mit Ihrem Tier nichts mehr im Weg.