Mikrochip -
elektronische Kennzeichnung Ihres Tieres
Jedes Jahr gehen viele Hunde, Katzen
und andere Haustiere verloren.
Eine sichere, neue Technik
ermöglicht es nun Ihr Tier zu kennzeichnen. Dabei wird vom Tierarzt mit einem kleinen,
schmerzlosen Stich, ein ca. reiskorngroßer Chip (auch Transponder genannt)
seitlich am Hals unter die Haut implantiert. Dieser Transponder enthält eine
mehrstellige Nummer, die mit einem speziellen Lesegerät jederzeit und beliebig
oft abgelesen werden kann. In ganz Europa sind derartige Lesegeräte bei
Tierärzten, Tierheimen, Zoos und diversen Behörden im Einsatz.
Über eine zentrale
Registrierungsstelle, ermittelt man innerhalb kürzester Zeit den Tierbesitzer
und das Tier kann rasch zurückgebracht werden.
Die eindeutige Kennzeichnung
mittels Mikrochip dient hauptsächlich der Auffindung von gestohlenen und
entlaufenen (vermissten) Tieren. Weiters werden die Daten auch von Behörden im
internationalen Reiseverkehr, zum Nachweis der Gesundheit und zur eindeutigen
Zuordnung der Abstammung und des Eigentums benötigt. Auch für die Teilnahme an
Ausstellungen müssen die Tiere eindeutig und fälschungssicher gekennzeichnet
sein.
Die Registrierung ist
kostenpflichtig. Der Tierbesitzer erhält eine ID - Card mit den wichtigsten
Daten des Tieres und eine Hotline - Telefonnummer der Registrierungsstelle.
! In Österreich
wird die elektronische Kennzeichnung durch das Bundesministerium für Gesundheit,
Frauen und Jugend im Tierschutzgesetz (§24 Abs 3) neu geregelt.
Welpen,
die nach dem 30.06.2008
geboren werden, müssen spätestens bis zum 3. Lebensmonat gechippt und in eine
Datenbank eingetragen werden.
Noch
nicht gechippte erwachsene Hunde müssen bis spätestens 31.12.2009 elektronisch gekennzeichnet
und in einer Datenbank registriert sein